Unsere Firmengeschichte
Unser Familienunternehmen schaut auf eine lange, erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück. 1928 gründet Thomas Weiss am Rande der Schwäbischen Alb einen Zuliefererbetrieb für die Uhrenindustrie – die Basis unseres heutigen Unternehmens.
Mit den kontinuierlich wachsenden Anforderungen nationaler und internationaler Kunden entsteht in den Folgejahren und -jahrzehnten ein modernes Unternehmen, das mit den neuesten Technologien arbeitet.
- ab 1950 Stetige Erweiterung der Produktpalette. Zulieferer für die Elekroindustrie, Automobilindustrie und Verbindungselemente für die Chirurgiebranche
- 1950 Übernahme des Betriebes durch Tochter und Schwiegersohn, Elsa und Andreas Grimm
-
1925 Gründung durch Thomas Weiss
Thomas Weiss
Elsa Grimm
Andreas Grimm
- 1985 Einführung der CNC-Technik, Langdrehautomat Typ Star, in die Fertigung. Beginn der Ausbildung von Jugendlichen der Region zum/r Zerspanungsmechaniker/in und im kaufmännischen Bereich
- 1989 Übernahme des Unternehmens durch die Schwiegersöhne, Bernhard Stern und Wolfgang Winz
-
Bernhard Stern
Wolfgang Winz
- 1991 Bezug des neuen größeren Firmengebäudes im Gewerbegebiet Schwellbach, Robert-Bosch-Straße 3. Gleichzeitig findet die Umfirmierung in eine GmbH statt
- 1998 Erweiterung des Maschinenparks mit Langdrehautomaten des Maschinenherstellers Hanwah/Maier
- 2002 Umstellung auf ein umweltfreundlicheres Waschverfahren mit Kohlenwasserstoff
- 2003 Kauf der ersten Sortieranlage zur Sicherung des Qualitätsstandards
- 2005 Schaffung eines separaten Lagerplatzes für Material in einem Anbau
- 2006 Schaffung neuer Ausbildungsplätze im Berufsfeld des Maschinen- und Anlagenführers
- Erweiterung des Maschinenparks mit 12 Achsen-Langdrehautomaten des Maschinenherstellers Manurhin/KMX
- 2007 Kauf einer Sand- und Glasperlanlage
- 2008 Anschaffung einer optischen Messmaschine Typ Hommel-Ematic contour 505
- 2010 Anschaffung eines Spänecrushers zur Zerkleinerung schwieriger Materialspäne
- Anschaffung eines digitalen, hochauflösenden Messmikroskopes (HiTec)
- Erweiterung des Maschinenparks mit 12 Achsen-Langdrehautomaten des Maschinenherstellers Manurhin/KMX.
- 2011 Bauliche Maßnahmen zur Optimierung der Fertigungsabläufe
- Schaffung eines neuen Ausbildungsplatzes "Fachkraft für Lagerlogistik"
- Einführung und Erprobung/Testphase eines neuen ERP-Systems (Majesty) mit CAQ-(FS8000) und Datenarchivierungsoftware (Habel)
- 2012 Erweiterung/Optimierung des Maschinenparks durch Anschaffung einer Star SW-20 und einer Star SB-20
- Umbau und Optimierung des Versand- und Lagerbereichs
- Zum 01.01.2012 wird nur noch mit der neuen Software gearbeitet
- 2013 Neuanschaffung und Umbau/Optimierung der Entsorgungs- und Reinigungsanlagen
- Erweiterung des Versand- und Lagerbereiches durch zwei Palettenhochlager
- 2014 Neubau einer Absaug- und Lüftungsanlage mit elektrostatischem Filter
- Umbau/Trennung des Mess- und Programmierraumes
- Anschaffung eines Zeiss Koordinatenmessgerätes
- 2015 Anschaffung eines Contourographen Zeiss Surfcom NEX40
- 2016 Erweiterung des Maschinenparks durch Anschaffung einer Star SR-38
- Neubau einer Lagerhalle
- 2020 Weiterführung des Unternehmens durch Bernhard Stern und Andreas Montalbano
-
Bernhard Stern
Andreas Montalbano